Unter erschwerten Bedingungen fanden vom 25.09. – 27.09.2020 im Rheinland die diesjährigen Proteste und Blockadeaktionen des Ende Gelände Bündnisses statt. Neben der Kohle-Infrastruktur wurden in diesem Jahr allerdings auch Erdgas-Anlagen blockiert, da diese fälschlicherweise als Brückentechnologie verkauft werden. Ein anderer Schwerpunkt lag auf dem Thema Enteignung. Im Umkreis der großen Braunkohletagebaue werden ganze Dörfer entvölkert, abgerissen, dem Erdboden gleichgemacht, um sie dann der Kohleförderung und den Gewinninteressen des RWE-Konzerns zu opfern. Die Bewohner:innen der Ortschaften werden dann in Neubauviertel umgesiedelt, wobei die komplette wirtschaftliche und soziale Struktur der Dorfgemeinschaften in die Brüche geht. Dagegen formiert sich mit der Initiative „Alle Dörfer bleiben“ seit Jahren Widerstand, der nun mit den Ende Gelände Protesten zusammentraf, um sich einen alten Gasthof im Ortskern von Keyenberg zurückzuholen. Wie die Sache ausging und ob die Besetzung erfolgreich verlief, davon erzählt unser Film, den wir Dank der tatkräftigen Unterstützung von Sina von Ende Gelände (https://www.ende-gelaende.org/) und dem Medienkollektiv Frankfurt (https://www.medienkollektivfrankfurt….) erstellen konnten.
EINE KOMM:ON PRODUKTION
Unser Journalismus ist kein Selbstzweck, sondern unser Beitrag zu einer notwendigen Organisierung für eine bessere Zukunft. Für die beste Zukunft, die wir je hatten. Wenn Ihr mehr Infos bekommen und unsere Fortschritte nicht verpassen wollt, dann unterstützt uns durch TEILEN + LIKEN + ABONNIEREN. Holt Euch unsren Newsletter und lasst Euch diese Seite im Newsletter als erstes anzeigen. Website: https://kommon.jetzt/ Facebook: http://bit.ly/kommonfb Twitter: http://Twitter.com/kommonjetzt Instagram: https://www.instagram.com/kommon.jetzt Telegram: https://t.me/kommon_jetzt YouTube-Kanal: http://bit.ly/kommonyt Kontakt: info@kommon.jetzt